Es ist nicht selten, dass mein Mietkoch-Service verschenkt wird. Manche Beschenkte erfahren davon bereits im Vorfeld, für andere ist es eine echte Überraschung mit WOW-Effekt.
So war es auch bei diesem Koch-Event: Eine Freundin des Ehepaares ließ mich ein paar Stunden vor Beginn des Essens zur Vorbereitung des mit dem Auftraggeber abgesprochenen Menüs in die Küche. Das Paar war zu diesem Zeitpunkt im Rahmen des Geburtstages noch unterwegs und kurz nach ihrer Rückkehr sollte das Essen serviert werden.
Zur vereinbarten Zeit war es dann soweit. Das Paar kam nach Hause, die Ehefrau des Auftraggebers ahnte nichts, bis sie mich sah:
Ich kenne diese Blicke inzwischen, wenn ein überraschter Mensch mich in professioneller Koch-Montur in der hauseigenen Küche sieht 🙂 . Erst etwas verblüfft, dann sich fragend an die Angehörigen wendend, schließlich die Begeisterung und das erwartungsfrohe Lächeln! Diese Mimiken wiederholen sich bei jedem Koch-Event, bei dem ich als „Überraschung“ auftrete und ich freue mich jedes Mal mit der/dem Beschenkten. Denn dieses Geschenk bleibt, meiner Erfahrung nach, lange in positiver Erinnerung und immer in Verbindung mit dem Schenkenden.
Dann kommt die Spannung…was da wohl aus der Küche kommen wird? Und ich finde es wichtig, die Erwartungen nicht zu enttäuschen, ja, sie möglichst noch zu übertreffen. Dabei weiss ich im Vorfeld eigentlich selten genau, wie hoch der Anspruch an (m)ein Gourmet-Menü bei den Auftraggebern wirklich ist.
Unsicherheit kommt dann bei mir allerdings nicht mehr auf, nach nun über 15 Jahren Praxis als selbstständiger Mietkoch und durchweg Feedbacks von sehr anspruchsvollen Auftraggebern/innen, die von der Qualität meiner Leistung am Herd begeistert sind und waren.
Als Mietkoch kann ich zwar „Gourmet“ schreiben, aber wir kennen es alle: Das was geschrieben steht, ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit der später erbrachten Leistung und dann entsteht Enttäuschung. Und Enttäuschung der Kunden schadet dem Geschäft (langfristig)!
Bei diesem Koch-Event war ich zwischendurch, wie so oft, sehr gespannt, denn während des Essens hörte ich…nichts 😉 In der Regel bedeutet es etwas Gutes, da anspruchsvolle Kulinariker während des Essens genießen und sie dabei sehr häufig schweigen. Natürlich gibt es auch jene Genießer, denen kurz nach dem ersten Bissen ein „Hmmmmmm…“ entfährt, dem ich dann schon Zufriedenheit entnehmen darf und auch größere Gruppen am Tisch wechseln sehr schnell zum Thema „Menü“, wenn sie zufrieden sind.
Mein Auftraggeber und seine Frau, so stellte sich bei einem Gespräch mit den Beiden nach dem Essen heraus, waren sehr anspruchsvolle Kunden. Entsprechend darf ich das Feedback werten, das ich später per e-Mail erhielt und hier veröffentlichen durfte (Eintrag vom 07.Okt 2020 in den Kunden-Meinungen). Vielen Dank dafür an dieser Stelle noch einmal 🙂
Thema war dabei auch, dass es immer ein Risiko darstellt, jemanden aus dem Internet für eine Dienstleistung zu buchen, den man vorher nicht kennt und dessen (kulinarisches) Können bis dato nicht bekannt war. Für mich ein absolut nachvollziehbarer Gedanke! Deshalb bin ich auch jeder/jedem neuen Kundin/Kunden dankbar, von der/dem ich eine Anfrage erhalte und diese final zu einem Auftrag wird.
Alles in allem war auch dies ein schöner und erfolgreicher Koch-Event: Auftraggeber sehr zufrieden, beschenkte Ehefrau glücklich gemacht, ausführender Mietkoch (meine Wenigkeit) ebenfalls zufrieden und glücklich!
Ziel erreicht, gerne wieder! 😉
Schreibe einen Kommentar